LVS-Training
für Einsteiger und Fortgeschrittene
Inhalte:
Grundlegende, technische Funktionsweise von LVS-Geräten
LVS-Check
Eigenschaften, Bedienung und Unterschiede aktuelle LVS-Geräte und esten verschiedener Geräte
Theorie Rettungsablauf bei Lawinenunglück
Übungsphase Einfachverschüttung
Zielsetzung:
Einfachverschüttung sicher orten, sondieren und ausschaufeln können
Voraussetzung:
keine
Zielgruppe:
Einsteiger ins Skitourengehen / Schneeschuhbergsteigen ohne LVS-Training Erfahrung. Teilnehmer die von Analog- auf Digital-Geräte umsteigen möchten
Alle, die beabsichtigen, sich ein eigenes Gerät anzuschaffen und Infos zu den gängigen Geräten möchten
Fortgeschrittene:
Inhalte:
Wiederholung und Vertiefung Rettungsablauf bei Lawinenunglück
Praktische Übungen zur Mehrfachverschüttung mit zwei oder drei Verschütteten
Gezielt besonders schwierige Situationen (Kopellage, Gelände) trainieren
Zielsetzung:
Intensives Training Mehrfachverschüttung auf Zeit
TN sollen in der Lage sein, unter Anleitung die Verschüttetensuche durchzuführen
Voraussetzung:
Routinierter Umgang mit LVS-Gerät
Kenntnisse des gesamten Suchablaufs
Beherrschung großer und kleiner LVS-Check
Zielgruppe:
Tourengeher mit Erfahrung in der LVS Suche