Icon Mobilmenü
Tourenforum Intern Trainer| Sitemap| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Wanderungen am Wochenende

 Anmeldung zu den Touren ist bei der jeweiligen Wanderleitung erforderlich

 

Datum Beschreibung Organisation Treffpunkt
Sa 03.05.
W
Romantische Wege über felsige Kreten laden ein zum Aufstieg auf die Belchenflue auf 1.098,9 m mit einer einzigartigen Rundsicht. Das „Belchen-Dreieck" hat wohl den Kelten für die Zeitmessung und Orientierung des Menschen gedient. Die Gestirne, insbesondere Sonne und Mond, sind dabei die „Zeiger", die Landschaft ist das
„Zifferblatt" einer topographisch- astronomischen Uhr.
13,5 km bei 650 hm
Stefan Himmelsbach
0162 9647904
shimmelsbach@gmx.net
Anfahrt mit Privat-PKW.
Treffpunkt und Uhrzeit
werden bei der Anmeldung
bekannt gegeben
So 04.05.
W
- fällt aus - Martin Köllner  
Sa 17.05.
W
Zur Burgruine Ochsenstein, Hochburg einer mächtigen Familie im mittelalterlichen Elsass. Die Burg ist auf drei Sandsteinvorsprüngen errichtet und stellt drei separate Burgen dar. Die von der einflussreichen Familie von Geroldseck, Kastvogte der Abtei Marmoutier, um 1120 erbaute Burg ist eine der ältesten Burgen in
den Nordvogesen. 20 km bei 620 hm
Stefan Himmelsbach
0162 9647904
shimmelsbach@gmx.net
Anfahrt mit Privat-PKW.
Treffpunkt und Uhrzeit
werden bei der Anmeldung
bekannt gegeben
So 18.05.
W
Hörnlebergtour: Von Oberwinden im Elztal führt uns der Weg auf den Hörnleberg zur Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau vom Hörnleberg". Von dort geht es über einen lang gestreckten Bergrücken zum Tafelbühl und danach über Schöneck nach Elzach.
17 km, ca. 800 hm↑↓, 5-6 h
Ursula Germann
01525 7478890
Ursula.germann@dav-freiburg.
de
Anmeldeschluss: Sa 24.05.
18:00 Uhr. Treffpunkt:
Freiburg Hbf. Zug Richtung
Elzach, Abfahrt 8:34 Uhr.
So 01.06.
W
Rundwanderung Schluchsee-Rothaus-Hüsli.
15 km, 270 hm↑, ca. 4,5 h.
Michael Behn
07633 982676
Freiburg Hbf, Zug S1 nach
Schluchsee, Abfahrt 8:40 Uhr
Sa 14.06.
W
Bergbauwege Münstertal. Der Silberreichtum der Erzgänge
brachte den Bürgern von Münster, aber auch den in Freiburg
sitzenden Anteilseignern beachtlichen Wohlstand und ließ Münster zu einem bedeutenden Handelszentrum anwachsen. Seine Blütezeit erlebte die Bergbaustadt im 13. und 14. Jahrhundert. 22,3 km bei 950 hm, teilweise wegloses Gelände! Teilnehmerzahl begrenzt
Stefan Himmelsbach
0162 9647904
shimmelsbach@gmx.net
Anfahrt mit Privat-PKW.
Treffpunkt und Uhrzeit
werden bei der Anmeldung
bekannt gegeben
So 15.06.
W
Im Solothurner Jura mit dem Weißenstein im Visier. Von Balsthal steigen wir über enge Waldpfade auf den Kamm der ersten Jurakette und wandern durch Wälder und über Weiden vorbei an geologischen Besonderheiten und Berggasthöfen. Ein überwältigender Weitblick über die Schweizer Alpen und das Mittelland
begleitet die Genusswanderung.
19 km, 930 hm↑, 740 hm↓, ca. 6:40 h
Juliane Grass
juliane.grass@dav-freiburg.de
0152 0633 0691
Anfahrt mit dem Privat-PKW
Treffpunkt und Uhrzeit
werden bei der Anmeldung
bekannt gegeben
So 22.06.
W
Auf einer ca. 5-stündigen Wanderung mit Genuss und gemächlicher Steigung entlang des Jägersteigs am Schluchsees. Die Anreise erfolgt gemeinsam ab Freiburg Hbf mit der Bahn.
ca. 12 km, 280 hm↑↓.
Marlene Gänsbauer
marlene.gaensbauer@
dav-freiburg.de
Anmeldeschluss Sa. 21.06., 18 Uhr. Treffpunkt: Freiburg Hbf, Zug S1 nach Schluchsee, Abfahrt 8:40 Uhr, voraussichtlich Gleis 7
Sa 28.06.
W
Mit 1424 m ist der Grand Ballon der höchste Punkt des Vogesenmassivs. Hier oben dominieren in den waldfreien Gebieten die subalpinen Rasen und es bietet sich Ihnen ein Panoramablick auf die elsässische Ebene, den Jura und die Alpen. Am Fuße liegt die Abteikirche von Murbach. Im 11. und 12. Jahrhundert war sie eines der mächtigsten Klöster des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 18 km bei 1250 hm Stefan Himmelsbach
0162 9647904
shimmelsbach@gmx.net
Anfahrt mit Privat-PKW.
Treffpunkt und Uhrzeit
werden bei der Anmeldung
bekannt gegeben
25.07-
27.07.
Wanderung
Alpin T2
Vorankündigung: Rund um die Freiburger Hütte.
Der Wanderklassiker auf unserer Vereinshütte: für alle Mitglieder - vor allem für unsere Neumitglieder! Weitere Infos und Anmeldung unter Tourenanmeldung/Alpine Wanderungen /2025B565
Willi Herbi
0761 553019
Anfahrt mit Bus
Es besteht Teilnahmepflicht
an der Vorbesprechung am
Mi.16.07.25 um 19:00 Uhr
im Sektionszentrum
Sa 26.07.
Wanderung
Alpin T4+
Vorankündigung: Roggelskopf 2284 m.
Im Rahmen der Busfahrt zu unserer Vereinshütte ist für geübte Bergwanderer eine Besteigung vom Roggelskopf mit Voranmeldung möglich. Weitere Infos und Anmeldung unter Tourenanmeldung/ Alpine Wanderungen / 2024B566
Willi Herbi
0761 553019
Es besteht Teilnahmepflicht
an der Vorbesprechung am
Mi.16.07.25 um 19:00 Uhr
im Sektionszentrum
PROLINK GmbH
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.