Wanderungen am Wochenende
Anmeldung zu den Touren ist bei der jeweiligen Wanderleitung erforderlich
Datum | Beschreibung | Organisation | Treffpunkt |
So 13.07. W |
Zweischluchtenpfad: Rötenbach-Göschweiler, 15 km, 300 hm im Auf- und Abstieg, 5 h | Michael Behn 07633 982676 |
Freiburg Hbf, S10 nach Rötenbach. Abfahrt 8:40 Uhr |
So 20.07. W |
Auf dem Wasserfallsteig und Silberbergtrail. Anspruchsvolle Rundwanderung auf Naturwegen vom Feldbergpass zum Fahler Wasserfall, auf einsamen Pfaden steil hinauf zum Silberberg und auf alpinen Wegen durch den Bannwald. 14 km, 700 hm im Auf-und Abstieg, ca. 5 h |
Ursula Germann 01525 7478890 Ursula.germann@dav-freiburg.de |
Freiburg Hbf, S1 nach Feldberg-Bärental, Abfahrt 8:34 Uhr, Anmeldung bis Sa., 19.07.2025 18 Uhr |
25.07- 27.07. Wanderung Alpin T2 |
Vorankündigung: Rund um die Freiburger Hütte. Der Wanderklassiker auf unserer Vereinshütte: für alle Mitglieder - vor allem für unsere Neumitglieder! Weitere Infos und Anmeldung unter Tourenanmeldung/Alpine Wanderungen /2025B565 |
Willi Herbi 0761 553019 |
Anfahrt mit Bus Es besteht Teilnahmepflicht an der Vorbesprechung am Mi.16.07.25 um 19:00 Uhr im Sektionszentrum |
Sa 26.07. Wanderung Alpin T4+ |
Vorankündigung: Roggelskopf 2284 m. Im Rahmen der Busfahrt zu unserer Vereinshütte ist für geübte Bergwanderer eine Besteigung vom Roggelskopf mit Voranmeldung möglich. Weitere Infos und Anmeldung unter Tourenanmeldung/ Alpine Wanderungen / 2024B566 |
Willi Herbi 0761 553019 |
Es besteht Teilnahmepflicht an der Vorbesprechung am Mi.16.07.25 um 19:00 Uhr im Sektionszentrum |
So 27.07. W |
Ausblick, alpine Pfade und Einkehr: Felsenweg, Feldsee und auch noch Feldberg in einer Tour. Wie das geht, wisst ihr nach 17 km, 650 hm und ca. 5 h | Martin Köllner martin.koellner@dav-freiburg.de |
Anfahrt mit Privat-PKW. Bei Anmeldung bitte mitteilen, ob eigener PKW zur Verfügung steht. |
So 03.08. W |
St. Blasien und Bildsteinfelsen Vom Kurgarten in St. Blasien geht es im Wald steil aufwärts zur Luisenhöhe mit schönem Ausblick auf die Stadt. Danach länger durch Wald ins schöne kleine Urberg. Weiter zum steilen Bildsteinfelsen über dem Albtal. Dann folgt ein sehr schöner Wegabschnitt über den schmalen Schmugglerpfad hinüber zum Klosterweiher. Noch einmal bergauf, dann auf schmalem steilem Pfad hinunter zur Domstadt. Wenn die Zeit es zulässt, können wir noch den Dom besichtigen oder/und im Domcafé einkehren. 19 km, 800 hm |
Heidi Bräuner 0151 74339131 |
Anmeldung bis Sa 02.08. 19 Uhr. Anfahrt mit ÖPNV ab Freiburg Hbf, Abfahrtszeit wird bei Anmeldung bekanntgegeben. |
Sa 09.08. W |
Auf die „Montagne de Delémont" im Schweizer Jura ab Delémont (dt. Delsberg), dem Hauptort des Kantons Jura, Route über La Haute Borne - La Claude - Chappuis. Entlang des Ruisseau de Mettembert im Forêt de Mettembert. Aufstieg durch die Combe du Vivier. Hochebene bei Haute Borne mit Aussicht auf den Faltenjura. Höhenweg im Wald von Droit de Jentie Pran und Abstieg En Tairèche. 24 km bei 600 hm. |
Stefan Himmelsbach 0162 9647904 shimmelsbach@gmx.net |
Anfahrt mit Privat-PKW. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
So 10.08. W |
Naturbelassen, wild und still, so lässt sich die Combe Tabeillon umschreiben. Die Schlucht erstreckt sich von Glovelier hinauf auf die jurassischen Freiberge. Die Trasse der Chemin de Fer du Jura mit spektakulärer Linienführung begleitet uns bis zum malerischen Etang de Bollement. Zurück geht es über den Höhenzug des Clos du Doubs mit Weitblicken über das Jura. Als krönenden Abschied steigen wir durch die Combe du Bez ab zu unserem Ausgangspunkt in Glovelier. 20 km, ca. 500 hm, ca. 6 h |
Juliane Grass 01520 6330691 Juliane Grass@dav-freiburg.de |
Anfahrt mit ÖPNV. Abfahrtsort und Uhrzeit wird bei Anmeldung bekanntgegeben. |
So 10.08. W |
Durch die Ravennaschlucht zu den ältesten Kapellen und Kirchen. 15,5 km, 480 hm im Auf-und Abstieg, 5 h |
Michael Behn 07633 982676 |
Freiburg Hbf, Zug nach Hinterzarten, Abfahrt 9:10 Uhr |
So 17.08. W |
Von Bleibach über den Hühnersedel nach Biederbach Hohenhäuser. 18,5 km, 430 hm, ca.5,5 h |
Günter Bauer 0761 276896 baufel84@yahoo.com |
Freiburg Hbf, Zug Richtung Elzach, Abfahrt 9:05 Uhr |
Sa 23.08. W |
Bei dieser herausfordernden Tour mit Start in Sasbachwalden (mit Möglichkeiten zum Abkürzen) geht es hinauf zum Bergbauernhof „S Dolle Frieder". Danach am Strubenhof der jungen Sasbach entlang hinauf nach Brandmatt, Hohritt und Glashütte. Mit dem Abstieg durch die Schlucht der Gaishölle endet die 23 km lange Tour mit 1030 hm im nördlichen Schwarzwald |
Stefan Himmelsbach 0162 9647904 shimmelsbach@gmx.net |
Anfahrt mit Privat-PKW. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Sa 30.08. W |
Unterwegs im Naturpark Vogesen Nord. Der 1975 gegründete Regionale Naturpark der Nordvogesen erstreckt sich über etwa hundert Ortschaften mit 2600 km markierten Wegen! Wir erleben Burgen namens Fleckenstein, Löwenstein, Hohenburg, Wegelnburg, Froensburg und Sandsteinformationen vom Feinsten wie den Pfaffen- und Bruderfelsen und Schössberg auf einer Rundstrecke von 23,4 km bei 780 hm. |
Stefan Himmelsbach 0162 9647904 shimmelsbach@gmx.net |
Anfahrt mit Privat-PKW. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
So 07.09. W |
Die Höllkopf-Schultiskopf-Ibichkopf-Überschreitung und das Hochtal Kostgefäll - eine Bergwanderung mit schöner Aussicht auf Simonswald. Vom Rathaus Simonswald und zurück. 17 km, 850 hm | Ying Zeng zy_zhe@hotmail.com |
Freiburg Hbf, Zug nach Bleibach, Abfahrt 8:34 Uhr |
So 21.09. W |
Bienenfresserpfad von Ihringen nach Königschaffhausen. 16 km, 450 hm im Auf-und Abstieg, 5,5 h | Michael Behn 07633 982676 |
Freiburg Hbf, Zug nach Ihringen, Abfahrt 8:32 Uhr |
Sa 27.09. W |
Das Harmersbachtal liegt im mittleren Schwarzwald, ist zu 75% bewaldet und besitzt mit dem Brandenkopf (945 m) den 'König der Heimatberge'. Vom Dorf Riersbach Dörfle geht es zu Stationen wie dem Berggasthof Harkhof - dem Westweg - die Littweger Höhe - den Renchtalsteig und den Löcherbergwasen. Höhentour mit 23 km und 770 hm |
Stefan Himmelsbach 0162 9647904 shimmelsbach@gmx.net |
Anfahrt mit Privat-PKW. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
So 28.09. W |
Mit Wiesen, Obst, Wald und Teufel steigen wir vom elsässischen Bitschwiller über den Hundsruck hinauf zum Thanner Hubel, wo wir auf 1183 m Höhe rundherum in die Vogesen und die elsässische Ebene blicken. ca. 16 km, 845 hm im Auf- und Abstieg, 5h | Bernadette Lehrer-Weber 0151 12993537 bernadette.lehrer-weber@ dav-freiburg.de |
Anfahrt mit Privat-PKWs, Treffpunkt: 8.00 Uhr am Sektionshaus. Anmeldung bis Do., 25.09. |
Sa+So 11.- 12.10. Wanderung |
Treffen mit unseren Freunden aus Besançon in der Jugendherberge Titisee, wo wir mit HP verpflegt werden und übernachten. Wir wandern in 2 Gruppen an beiden Tagen in der Umgebung, Jugendliche können zum Klettern nach Todtnau oder auf den Feldberg fahren. Pro Person ca. 45 - 50 Euro incl. HP und Übernachtung Anfahrt mit Öffentlichen möglich. 25 Personen (einschl. 2 Trainer und 5 Jugendliche) |
Weitere Infos unter Tourenanmeldung |
Wandern mit Allen
Alle Touren von uns finden in der Freiburger Umgebung statt, sind ca. 10 km lang und haben 300-500 hm.
Die Touren starten alle gegen 10:00 und dauern bis 15:00 Uhr
Unbedingt vorher unter allpinistas@dav-freiburg.de anmelden
Datum | Beschreibung | Organisation | Treffpunkt |
20.07 | Die Wanderungen finden im Freiburger Umland statt | allpinistas@dav-freiburg.de | |