Icon Mobilmenü
Tourenforum Intern Trainer| Sitemap| Kontakt| Impressum| Datenschutz

Am Montag, 17.11.2025, ist die Geschäftsstelle geschlossen.



WILLKOMMEN BEIM DAV FREIBURG-BREISGAU


Wir sind mehr als 20.000 Bergbegeisterte jeden Alters
Wir bieten ein umfangreiches Programm an Kursen und Touren, im Sommer wie im Winter
Wir unterstützen dich mit Ausrüstung und Literatur bei deinen Touren
Wir setzen uns ein für Natur und Umwelt
Wir haben zahlreiche Sektionsgruppen, in denen Gleichgesinnte aktiv sind
Wir betreiben ein eigenes Kletterzentrum
Wir unterhalten Hütten in den Alpen und im Schwarzwald


 

Aktuelles aus der Sektion

 

Termine


23.12.2025 - 06.01.2026
Geschäftsstelle geschlossen
Weihnachtspause

Geschäftsstelle geschlossen


Weihnachtspause

Frohe Feiertage!


Mitgliederversammlung spricht sich für Beitragserhöhung aus


Unsere Mitgliederversammlung hat am 15. November zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt, den vorgelegten Haushalt 2026 genehmigt und eine Beitragserhöhung beschlossen. Die Details der Finanzen sowie eine Übersicht über die neuen Beiträge findet ihr in nebenstehender Kachel.

Mitgliederversammlung spricht sich für Beitragserhöhung aus

Unsere Mitgliederversammlung hat am 15. November zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt, den vorgelegten Haushalt 2026 genehmigt und eine Beitragserhöhung beschlossen: Der Jahresbeitrag steigt vom Januar 2026 an für A-Mitglieder auf 95 Euro, bisher sind es 87 Euro. Die Kategorien B, C und D steigen jeweils um 5 Euro, Kinder-Einzelmitgliedschaften um 3 Euro. Jörg Werner (Vorstand, Ressort Finanzen) begründete die Erhöhung mit gestiegenen Kosten. Es habe seit der letzten Beitragserhöhung Tarifsteigerungen für die Mitarbeitenden gegeben (orientiert am öffentlichen Dienst), zudem sei die Umlage, die an den Hauptverein in München abzuführen ist, deutlich gestiegen. Ohne die Beitragserhöhung werde es ein Minus im Haushalt 2026 geben, warnte Jörg Werner. Die jetzt beschlossene, reguläre Beitragserhöhung auf 95 Euro wurde mit 74 Ja- zu 11 Nein-Stimmen angenommen.


Einschließlich der Beitragserhöhung und einer mutmaßlich weiter steigenden Mitgliederzahl sieht der Haushaltsplan 2026 im laufenden Geschäft einen Überschuss von 83.000 Euro vor. Die Details der Finanzen sowie eine Übersicht über die neuen Beiträge sind auf der Internetseite www.dav-freiburg.de unter „Aktuelles" zu finden.


Wahlen zu verschiedenen Ämtern gehören zu jeder Mitgliederversammlung. Die drei Vorstandsmitglieder Maria Schnaitmann, Björn Klaas und Lukas Vögtle (Vertreter der Jugend) gaben ihre Ämter ab. Neu im Vorstand sind nun Jo-Ann Larisch als Vertreterin der Jugend, sowie Nico Athanasopoulos und Noah Gold.
Neu besetzt ist das Referat Öffentlichkeitsarbeit. Es wird künftig von Lisa Rückriegel betreut. Christa Wolf wurde als Kassenprüferin verabschiedet. An ihre Stelle tritt Christina Landenberger. In Zukunft wird bergwärts als eigenes Referat im Beirat vertreten sein.


Beschlossen wurde auch, die große Kletterhalle nach dem kürzlich verstorbenen langjährigen Vorsitzenden und Ehrenmitglied Wilfried Sing als Wilfried-Sing-Halle zu benennen. Er hatte den Bau der Halle in seiner Amtszeit maßgeblich vorangetrieben.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025


Liebe Mitglieder,

 

wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 15.11.2025 im Bürgerhaus Zähringen (dieses Jahr nicht im Seepark!) ein. Bitte meldet euch hier an. Alle Infos findet ihr in folgenden Dokumenten:

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Stellenausschreibung Buchhaltung


Im Team der Angestellten des Vereins entlasten und unterstützen wir unsere Ehrenamtlichen, in dem wir die Verwaltung und den Mitgliederservice übernehmen. Hier suchen wir dich, als engagierte
Buchhalter*in (w/m/d) in Teilzeit mit 20 bis 30 Wochenstunde. Mehr.

Vernissage Bergaquarelle von Kaja Weinandi (1986-2022)


Am 19. November organisieren Bärbel Blaum (Trainerin Bergsteigen) und Katharina Baus zusammen mit dem Kulturreferat eine Vernissage im Flur vor den Seminarräumen mit Bergaquarellen von Kaja Weinandi, einer sehr guten Freundin von den beiden, die im November 2022 an Krebs gestorben ist.

 

Vernissage Bergaquarelle von Kaja Weinandi (1986-2022)

Wer in Freiburg und Umgebung wohnt und häufig klettert, lief ihr höchstwahrscheinlich über den Weg:

Kaja Weinandi, passionierte Bergsportlerin und Wildtierökologin.

Was viele nicht wissen: Sie konnte hervorragend malen. Ihre Aquarelle sind eine Hommage an die Schönheit der Berge und ihre Liebe zur Natur.




Vernissage:
19. November 2025 um 19 Uhr
DAV Geschäftsstelle am Kletterzentrum.

Mit musikalischer Begleitung von Valentina Lo Bello.

100 Jahre Ramshalde am 06.12.2025


Wir feiern das 100-jährige Jubiläum unserer Schwarzwaldhütte Ramshalde! Am Samstag, 06.12.2025, bieten wir drei geführte Wanderungen zur Hütte (von Hinterzarten, von Kirchzarten und von Freiburg aus), richten nachmittags ein Kuchenbuffett und abends kocht der Vorstand für euch!

 

Melde dich >hier< für Abendessen und Übernachtung an!

 

 

100 Jahre Ramshalde am 06.12.2025

Für alle, die nach der Wanderung oder dem Essen wieder heim wollen bieten wir einen Shuttle zum Bahnhof Hinterzarten an. Und für diejenigen, die nach einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer auf der Hütte bleiben wollen, gibt es Übernachtungsmöglichkeiten - in der Hütte oder mit dem eigenen Zelt im Garten 😊.

Hier Anmelden zum Abendessen und/oder für die Übernachtung. Weitere Infos zu den Wanderungen und zum Zeitplan folgen. Wir freuen uns sehr auf eine wundervolle Feier!

Berg 2025


Ab sofort in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten erhältlich.

Mitgliederversammlung beschließt Sonderumlage


Eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Sektion Freiburg-Breisgau hat am 26. Mai eine Sonderumlage beschlossen, die rund 250.000 Euro zusätzlich in die Kasse bringt und eine drohende Zahlungsunfähigkeit der Sektion abwendet. Die Sonderumlage wird ab dem 30.06.2025 per Lastschrift eingezogen.

 

Hier und hier findet ihr vorab veröffentlichte Infos, hier die finale Tagesordnung und hier das Protokoll, beide mit dem Beschluss im Wortlaut.

 

Hier findet ihr einen Bericht über die Situation und Versammlung vom bergwärts-Team.

bergwärts


Das neue bergwärts Oktober bis Dezember 2025 steht Ihnen ab sofort als PDF zur Verfügung.

 

 

Kurse und Touren 2026


Hier geht's zu den Touren und Kursen

 

Immer am 1. des Monats veröffentlichen wir neue Touren, die am 8. des Monats (20:00 Uhr) buchbar sind.

 

Digitaler Mitgliedsausweis


Den Auswes verloren oder zuhause vergessen? Über Mein Alpenverein kann der digitale Mitgliedsausweis aufs Handy geladen werden. Der neue Ausweis 2026 steht ab 1.2.26 zum download bereit.

Mehr Infos finden Sie hier und eine Anleitung finden Sie hier.

Ehrenamt - wir suchen Dich!


Wer Lust hat ins Ehrenamt einzusteigen, es gibt viele Bereiche, die ehrenamtliche Unterstützung suchen:

 

Ehrenamt - wir suchen Dich!

 
Mitglieder, die sich zukünftig ehrenamtlich engagieren wollen, meldet euch per E-Mail an: manuela.schaetzle@dav-freiburg.de

Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben


Für die Angebote unserer Sektion können die „Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben" der Stadt Freiburg eingelöst werden. Dies betrifft die DAV-Mitgliedschaft sowie Kurse, Gruppen, Abos und 11er Karten in unserem Kletterzentrum.

 

Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben

Ihr könnt die Gutscheine einfach in der Geschäftsstelle oder im Kletterzentrum für entsprechende Angebote abgeben und einlösen. Bitte denkt daran, einen gültigen Ausweis mitzubringen. Bei Fragen dazu könnt Ihr Euch jederzeit per Mail oder telefonisch an die Geschäftsstelle oder das Kletterzentrum wenden. Weitere Informationen, z.B. zum Antrag, findet Ihr auf der Homepage der Stadt Freiburg.

Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins


Klimaschutz ist eine dringende Aufgabe. Das gilt besonders für die Berge der Welt, auch für die Alpen. Warum das so ist und was Bergsportler tun können, zeigt der digitale DAV-Klimalehrpfad.

Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins

Die Alpen sind vom Klimawandel besonders betroffen: Seit dem Jahr 1850 hat sich zum Beispiel die durchschnittliche Jahrestemperatur in den Ostalpen um 2 °C erhöht - das ist doppelt so viel wie im weltweiten Mittel. Auf klimatische Veränderungen reagieren die Alpen obendrein empfindlicher als das Flachland: Lebensräume für Tiere und Pflanzen werden kleiner, Gletscher schmelzen, Permafrostböden tauen auf. Konsequenzen hat das auch für die Menschen - in den Tälern und am Berg.


Konkrete Fragen, klare Antworten, griffige Grafiken

 

Klimaschutz ist ein großes Thema, das aber oft nicht so richtig greifbar ist. Am Beispiel der Alpen ist das anders: Der Klimawandel und seine Folgen sind wie unter einem Vergrößerungsglas sichtbar. Der Klimalehrpfad zeigt ganz konkret: Welches Klima haben die Alpen eigentlich? Warum verursachen schon geringfügig höhere Temperaturen riesige Bergstürze? Wann werden die Gletscher in den Alpen verschwunden sein? Über welchen Alpenpass werden so viele Güter transportiert wie über alle anderen zusammen? Und welche Gefahren für Bergsportler*innen sind durch den Klimawandel besonders gestiegen? Bei den Antworten hat der DAV sehr viel Wert auf Anschaulichkeit gelegt und mit zahlreichen Grafiken gearbeitet.

 

 

Unsere Alpen ... einfach schön!


Eine internationale Kampagne macht deutlich, wie einzigartig und vielfältig die Alpen sind - und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist.


Mehr erfahren

Lechquellenrunde


Die Broschüre zur Lechquellenrunde können Sie als
PDF ansehen oder bestellen.

Gut versichert in die Berge


Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Bergurlaub über Ihren DAV-Versicherungsschutz und sinnvolle Zusatzversicherungen.

Mehr erfahren

Was ist versichert?

Schadensformular

PROLINK GmbH
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.