Icon Mobilmenü
Tourenforum Intern Trainer| Sitemap| Kontakt| Impressum| Datenschutz

 

WILLKOMMEN BEIM DAV FREIBURG-BREISGAU

Wir sind mehr als 18.000 Bergbegeisterte jeden Alters
Wir bieten ein umfangreiches Programm an Kursen und Touren, im Sommer wie im Winter
Wir unterstützen dich mit Ausrüstung und Literatur bei deinen Touren
Wir setzen uns ein für Natur und Umwelt
Wir haben zahlreiche Sektionsgruppen, in denen Gleichgesinnte aktiv sind
Wir betreiben ein eigenes Kletterzentrum
Wir unterhalten Hütten in den Alpen und im Schwarzwald


Mitglied werden          

 

 
 
Aktuelles aus der Sektion

 

 


Die Freiburger Sektion trauert um Insa und Norbert Gurski


Mit großer Bestürzung habe wir erfahren, dass unser langjähriger Hochtourenleiter Norbert und seine Frau Insa in den Bergen tödlich verunglückt sind. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

Ein Nachruf erscheint in der nächsten Ausgabe von bergwärts

Brückentag 9. Juni 2023


Liebe Mitglieder,

am 8. und 9. Juni ist die Geschäftststelle geschlossen.

Wir wünschen allen einen schönen Feiertag.

Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben


Für die Angebote unserer Sektion können die „Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben" der Stadt Freiburg eingelöst werden. Dies betrifft die DAV-Mitgliedschaft sowie Kurse, Gruppen, Abos und 11er Karten in unserem Kletterzentrum.

Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben

Ihr könnt die Gutscheine einfach in der Geschäftsstelle oder im Kletterzentrum für entsprechende Angebote abgeben und einlösen. Bitte denkt daran, einen gültigen Ausweis mitzubringen. Bei Fragen dazu könnt Ihr Euch jederzeit per Mail oder telefonisch an die Geschäftsstelle oder das Kletterzentrum wenden. Weitere Informationen, z.B. zum Antrag, findet Ihr auf der Homepage der Stadt Freiburg.

Ecopoint – klimafreundlich klettern


Lena Müller spricht über ihre Erfahrungen mit klimafreundlichem Bergsport und gibt Tipps für Kletterreisen.Mit anschließender Diskussionsrunde und einem Imbiss.
Samstag, 17.06., 20 Uhr; Sektionszentrum des DAV, Lörracherstr. 20a. Eintritt frei

Ecopoint – klimafreundlich klettern

Ecopoint – klimafreundlich klettern

In ihrem Vortrag spricht Lena Müller über ihre Beweggründe und Erfahrungen mit klimafreundlichem Bergsport. Die Klimawissenschaftlerin und Kletterin vermittelt Klimawissen, teilt ihre Erfahrungen mit dem „Ecopoint" Klettern und gibt praktische Tipps für Kletterreisen mit dem Fahrrad. An den Vortrag schließt sich bei einem Imbiss eine offene Diskussionsrunde an, die von Bettina Geisseler und Marc Tiefes moderiert wird.
Lena Müller promoviert im Bereich Ökologie über die Auswirkungen der Klimakrise auf Bergregionen. 2020 kletterte sie mit dem Trad-Testpiece „Prinzip Hoffnung" als erste deutsche Frau eine Route im Grad E9 und reiste dorthin hauptsächlich mit dem Zug an. Als freischaffende Ökologin sensibilisiert sie mit Artikeln, Filmen und Vorträge für das Thema "klimafreundlicher Outdoorsport". Sie arbeitet als Projektmanagerin bei der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung, die Projekte zu sicherem Alpinismus und dem Schutz der Bergwelt fördert.

Vortrag (hybrid) „Ecopoint – klimafreundlich klettern" von Lena Müller
Samstag, 17. Juni 2023, Beginn 20 Uhr, Eintritt frei
Sektionshaus des DAV Freiburg-Breisgau, Lörracher Straße 20a, Freiburg

VIMFF Filmtour im Kletterzentrum


Am Dienstag, 04.07.2023 ab 19:30 Uhr ist die VIMFF Filmtour im Kletterzentrum.
Jedes Jahr geht das VIMFF mit preisgekrönten und ausgewählten Filmen auf Tournee durch Kanada, die USA und die ganze Welt.

VIMFF Filmtour im Kletterzentrum

Im DAV Kletterzentrum Freiburg wird eine Auswahl von 6 Filmen der VIMFF Tour auf der großen Wand gezeigt!
Die Filme haben Kletterbezug und sind englischsprachig.

Mit dabei ist unter anderen ein Film von einem lokalen Filmemacher und Fotografen Hannes Tell aus Freiburg.

Zeitplan:
Dienstag 4.7.2023, Einlass: 19:00 Uhr
Start Filmvorführung: 19:30 Uhr
Pause: 20:30 Uhr
Ende Filmvorführung: ca. 22:00 Uhr

Filme:
- Bravo Marcel - The Century Climber
- Private Freefall
- This is Beth
- Darkest Before Dawn
- New Way Up
- A Baffin Vacation

Preis: DAV Mitglied 10,00€; Nichtmitglied 13,00€

Tickets gibt es direkt online über den Vertical-Life Kalender
Gehe auf unsere Website: www.kletterzentrum-freiburg.de
Klicke auf - Angebote - Kalender - 4.Juli 2023 VIMFF Filmfestival

Auf den Bergen des Klostertals


Die Ausstellung ist täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Sektionszentrum des DAV, Lörracherstr. 20a.

Eintritt frei

DOSB-Gutschein für Neumitglieder


Pro Neumitglied können 40€ DOSB-Gutschein (gilt auch für Kinder) einmalig auf die Mitgliedschaft angerechnet werden. So kann eine vierköpfige Familie 2023 gratis Mitglied werden.

Mehr erfahren

bergwärts


Das neue bergwärts April bis Juni 2023 steht Ihnen ab sofort als PDF zur Verfügung.

 

 

Bike & Climb-Challenge 2023


Mit dem Rad zum Fels.

Die Challenge findet vom 01. April bis zum 30. September 2023 statt.

Mehr erfahren

Kurse und Touren 2023


Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins


Klimaschutz ist eine dringende Aufgabe. Das gilt besonders für die Berge der Welt, auch für die Alpen. Warum das so ist und was Bergsportler tun können, zeigt der digitale DAV-Klimalehrpfad.

Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins

Die Alpen sind vom Klimawandel besonders betroffen: Seit dem Jahr 1850 hat sich zum Beispiel die durchschnittliche Jahrestemperatur in den Ostalpen um 2 °C erhöht - das ist doppelt so viel wie im weltweiten Mittel. Auf klimatische Veränderungen reagieren die Alpen obendrein empfindlicher als das Flachland: Lebensräume für Tiere und Pflanzen werden kleiner, Gletscher schmelzen, Permafrostböden tauen auf. Konsequenzen hat das auch für die Menschen - in den Tälern und am Berg.


Konkrete Fragen, klare Antworten, griffige Grafiken

 

Klimaschutz ist ein großes Thema, das aber oft nicht so richtig greifbar ist. Am Beispiel der Alpen ist das anders: Der Klimawandel und seine Folgen sind wie unter einem Vergrößerungsglas sichtbar. Der Klimalehrpfad zeigt ganz konkret: Welches Klima haben die Alpen eigentlich? Warum verursachen schon geringfügig höhere Temperaturen riesige Bergstürze? Wann werden die Gletscher in den Alpen verschwunden sein? Über welchen Alpenpass werden so viele Güter transportiert wie über alle anderen zusammen? Und welche Gefahren für Bergsportler*innen sind durch den Klimawandel besonders gestiegen? Bei den Antworten hat der DAV sehr viel Wert auf Anschaulichkeit gelegt und mit zahlreichen Grafiken gearbeitet.

 

 

Unsere Alpen ... einfach schön!


Eine internationale Kampagne macht deutlich, wie einzigartig und vielfältig die Alpen sind - und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist.

Mehr erfahren

Lechquellenrunde


Die Broschüre zur Lechquellenrunde können Sie als
PDF ansehen oder bestellen.

Gut versichert in die Berge


Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Bergurlaub über Ihren DAV-Versicherungsschutz und sinnvolle Zusatzversicherungen.

Mehr erfahren

Was ist versichert?

Schadensformular

PROLINK GmbH
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.